
Die Outdoor- und Freizeitbranche ist ein stetig wachsender Wirtschaftszweig. Österreich als Tourismusland bietet die Ressourcen für ein vielfältige und abwechslungsreiches Naturangebot, welches immer intensiver genutzt wird. Zahlreiche Unternehmen bieten ein breitgefächertes Angebot an Outdooraktivitäten und sind damit angewiesen auf eine hohe Anzahl an Mitarbeitern unterschiedlichster Fachrichtungen bzw. Führungsqualitäten.
Modul 1: Basisausbildung
Wetterkunde, Karten- und Geländekunde, Ausrüstungskunde, Rechtskunde, Versicherungskunde
Erste Hilfe, Kommunikation & Gruppendynamik, Führen von Gruppen
- Termin: 08.-11.06.2023
- Ort: Schladming am Dachstein
- Kursbeitrag: € 497,00
Modul 2: Überleben – Vermitteln von Überlebenstechniken
Zubereitung von tierischer- und pflanzlicher Nahrung, Bau von Unterkünften, Orientieren mit Hilfsmitteln, Wassergewinnung, -reinigung, Herstellung von Behelfswerkzeug
- Termin: 28.09.-01.10.2023
- Ort: Schladming am Dachstein
- Kursbeitrag: € 567,00
Prüfung
Lehrauftritte Überlebenstechniken, Lehrauftritte Spiele, Lehrauftritte Theorie
- Termin: 21.-22.10.2023
- Ort: Schladming
- Prüfungsgebühr € 140,00
Abschluss: Dipl. Wanderguide/WanderführerIn
Kursbeitrag:
- Bei Buchung der Blöcke einzeln € 1.204,00
- für Frübucher € 1.164,-
Verpflegung & Unterkunft ist im Preis vom Dipl. Wanderguide nicht inkludiert.
Blockveranstaltung – 1 Woche Filzmoos

Die Outdoor- und Freizeitbranche ist ein stetig wachsender Wirtschaftszweig. Österreich als Tourismusland bietet die Ressourcen für ein vielfältige und abwechslungsreiches Naturangebot, welches immer intensiver genutzt wird. Zahlreiche Unternehmen bieten ein breitgefächertes Angebot an Outdooraktivitäten und sind damit angewiesen auf eine hohe Anzahl an Mitarbeitern unterschiedlichster Fachrichtungen bzw. Führungsqualitäten.
Abschluss: Dipl. Wanderguide/WanderführerIn
– 27.05.2023 bis 04.06.2023 Dipl. Wanderführer
– Verpflegung & Unterkunft ist im Preis vom Dipl. Wanderguide nicht inkludiert.
– Link zur Location/Veranstaltungsort: Filzmoos
– Dozent: Wolfgang Schiffermayer
– Module: Basisausbildung, Überleben, Prüfungsmodul
Inhaltübersicht Basisausbildung
Wetterkunde, Karten- und Geländekunde, Ausrüstungskunde, Rechtskunde, Versicherungskunde
Erste Hilfe, Kommunikation & Gruppendynamik, Führen von Gruppen.
Inhaltübersicht Überleben – Vermitteln von Überlebenstechniken
Zubereitung von tierischer- und pflanzlicher Nahrung, Bau von Unterkünften, Orientieren mit Hilfsmitteln, Wassergewinnung, -reinigung, Herstellung von Behelfswerkzeug.
Prüfungsmodul:
Lehrauftritte Überlebenstechniken, Lehrauftritte Spiele, Lehrauftritte Theorie
Folgende Gegenstände sind mitzubringen:
gut eingetragene Wanderschuhe, Outdoorbekleidung, Regenschutz, Reserve Unterwäsche, Haube, Taschenlampe, Jagdmesser, Becher aus Metall, Schlafsack, Unterlegsmatte, Thermobekleidung, Essbesteck, Armbanduhr, Hygieneartikel(Handtuch), Tarp(Outdoorplane), Trinkflasche, Sonnenschutzcreme, Medikamente wenn nötig
Informationen zur Ausbildung: Wanderguide – Personal Outdoor Akademie
Abschluss: Dipl. Wanderguide/WanderführerIn
Kursbeitrag:
- Gesamt € 1.204,00
- für Frübucher € 1.164,-
Verpflegung & Unterkunft ist im Preis vom Dipl. Wanderguide nicht inkludiert.














deine kostenfreie Beratung
Weitere Ausbildungen:
Outdoor
Ausbildungen im Outoor und Erlebnisbereich in Kooperation mit Firmen mit langjähriger
Erfahrung.
Selbstverteidigung
Diplomausbildungen, Workshops und Kurse für Selbstverteidigung im Alltag und weiterbildungen für Einsatzorganisationen.