FAQ - Häufig gestellte Fragen
Fragen für Interessenten
Selbstverständlich, unsere Ausbildungen sind so konzipiert, dass jeder zum Lehrgang einsteigen kann. D.h. auch branchenfremde Personen habe einen leichten Einstieg sowie auch bestehende Trainer, die sich weiterbilden wollen.
Unsere ältesten Teilnehmer und Absolventen sind über 70 und die jüngsten starten bereits mit 17 (mit dem Einverständnis der Eltern) die Ausbildung.
Bitte schick uns deine bisherigen Diplome, Zertifikate oder anderen Nachweise an office@personaloutdoorakademie.com. Unser Team akkreditiert anhand der Inhalte die jeweiligen Module und gibt dir umgehend Bescheid welches Modul du noch für deine Ausbildung besuchen musst.
Bei uns stehen dir mehrere Zahlungsvarianten zur Verfügung. Du kannst den Kursbeitrag gesamt bezahlen (meistens gibt es hier och einen Rabatt – schick einfach eine Anfrage und frag danach) oder in 3, 12 oder teilweise auch 24 Raten monatlich bezahlen.
Direkt nach deiner Anmeldung zum jeweiligen Kurs.
Im Unterschied zu anderen Akademien bieten wir dir neben je nach Lehrgang Lernvideos und Skripten (Workbook) bzw. Handouts. Beim Superiorpaket wird dir nach deiner Anmeldung dein Workbook für die Theorie und Handout für die Praxis per Post zugeschickt. Bei den anderen Paketvarianten kannst du es dazu buchen
Du kannst dich gerne auf der Homepage umsehen und alle Blöcke natürlich einzeln buchen. Unsere BildungsmanagerInnen beraten dich dazu sehr gerne.
Zdravko und Wolfgang sind in ihrem Gebiet Experten. Diese beiden Männer begleiten dich durch die Ausbildung.
Weitere Infos zu Zdravko & Wolfgang findest du hier:
Fragen zu den Paketen/Kursvarianten
Einige Lehrgänge haben bis zu 3 Kursvarianten bzw. Pakete (Economy/Premium/Superior) bei denen du entscheiden kannst wie umfangreich deine Unterstützung im Kurs sein soll.
Beim Economy Paket erhältst du:
- Zugang zu unserer Lernplattform mit allen Lernvideos zu den Lerninhalten und Skripten die du dir downloaden kannst (Nur Outdoortrainer).
- Trainings- und Terminapp mit Trainingsplänen und deinen Terminen zur Ausbildung.
- Praxisunterricht vor Ort an einem unserer Standorte.
Beim Premium Paket erhältst du:
- Zugang zu unserer Lernplattform mit allen Lernvideos zu den Lerninhalten (je nach Ausbildung unterschiedlich) und Skripten die du dir downloaden kannst (alle Lehrgänge).
- Trainings- und Terminapp mit Trainingsplänen und deinen Terminen zur Ausbildung.
- Praxisunterricht vor Ort an einem unserer Standorte .
- 1-Tages Business StartUp Seminar mit einem Businessexperten im Outdoor- und Selbstverteidigungsbereich.
- Die Skripten zusätzlich ausgedruckt als Workbook per Post zugesendet (Nur Outdoortrainer).
Beim Superior Paket erhältst du:
- Zugang zu unserer Lernplattform mit allen Lernvideos zu den Lerninhalten (je nach Ausbildung unterschiedlich) und Skripten die du dir downloaden kannst (alle Lehrgänge).
- Trainings- und Terminapp mit Trainingsplänen und deinen Terminen zur Ausbildung.
- Praxisunterricht vor Ort an einem unserer Standorte.
- 1-Tages Business StartUp Seminar mit einem Businessexperten im Outdoor und Selbstverteidigungsbereich.
- Lern-Together mit einem Dozenten das 1x pro Monat online stattfindet und bei dem individuell auf deine Fragen und Themen eingegangen wird.
- Die Skripten zusätzlich ausgedruckt als Workbook per Post zugesendet.
Meist gebuchtes Paket!
Zur Lernplattform erhältst du nach deiner Anmeldung einen Zugang per Mail bei dem du dein Passwort wählst. In der Lernplattform sind die Erklärungen zur Prüfung, eventuellem Praktikum und Lernvideos zu den Lerninhalten, sowie Skripten, Unterrichte, Mustervorlagen für Pläne etc. vorhanden. Diese kannst du dir downloaden und zum Lernen verwenden.
Die Training- und Terminapp erhältst du nach deiner Anmeldung per Mail (Hier bitte den Link öffnen und ein Passwort wählen). Du kannst sie auf dein Handy downloaden (für IOS und Adroid verfügbar als „individuell progression“ im Play Store oder Appstore) oder über den PC. In der APP kannst du dein Training und deine Ernährung tracken, Vorlagen für Trainingspläne nutzen oder selbst erstellen, unter „Workouts“ Videos zu Übungen und auch Kurse ansehen und trainieren. Unter Kursplan findest du die akuellen Termine in der Akademie und unter „Meine Termine“ findest du deine gebuchten Terminen zur Ausbildung. Zusätzlich findest du den Link zur Lernplattform.
Der Praxisunterricht findet an einem der Standorte der Akademie statt (Adresse findest du in der Trainings- und Terminapp). Vor Ort finden reine praktische Übungen bzw. Lerneinheiten kombiniert mit Theorieeinheiten mit deinem Dozenten statt. Bei unseren Praxisunterrichten versuchen wir so viel als möglich praxisnah zu vermitteln um dir den maximalen Mehrwert zu bieten.
Beim Business StartUp erhältst du online einen Tag (ca. 4h je nach Fragen der Teilnehmenden auch länger) eine umfassende Einführung zu Themen wie Marketing, Verkauf, Steuern, Recht, Gewerbe uvm. für Trainer. Als Experten stehen dir selbstständige Trainer und Unternehmensberater im Unterricht zur verfügung die dir alle Fragen zu deinem Start in die Selbstständigkeit beantworten können.
Das Lern-Together findet mit einem Dozenten 1x pro Monat online an einem Abend unter der Woche statt. Dabei wird in einer Kleingruppe individuell auf deine Fragen und Themen eingegangen. Den Link erhältst du per Mail kurz vorher findest du aber auch beim Termin in der Trainings- und Terminapp.
Selbstverständlich! Die Inhalte die du bereits gebucht hast werden angerechnet. Wir erstellen für dich deinen individuellen Upgrade Preis. Melde dich einfach unter mail@personalsmartlearning.com
Sobald du dich für deine Ausbildung angemeldet hast, bekommst du ein herzliches Willkommens-Mail von uns! Darin findest du alle wichtigen Informationen zu deiner Ausbildung – diese stehen dir natürlich auch jederzeit auf deiner Lernplattform zur Verfügung.
In der Mail erhältst du außerdem den Link zur Terminbuchung für dein Onboarding. Dieses dauert ca. 30 Minuten, ist kostenlos und findet online statt. Direkt nach deiner Buchung bekommst du eine Einladungsmail mit dem Zugangslink zu deinem Termin.
Was erwartet dich beim Onboarding?
Unser Ausbildungsteam führt dich durch alle wichtigen Bereiche:
✔ Deine Lernplattform
✔ Die Trainings- und Terminapp
✔ Der Prüfungsablauf
✔ Der IOC-Unterricht und vieles mehr!
Hier hast du auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen, deine Termine umbuchen zu lassen oder weitere Anliegen zu besprechen – wir sind für dich da!
Falls du noch Fragen hast, melde dich einfach unter mail@personalsmartlearning.com – wir freuen uns, dich auf deinem Weg zu begleiten!
Fragen zur Ausbildung
Wichtig ist nur, dass du eine Grundfitness hast, um diese Ausbildungen zu absolvieren.
Du brauchst dafür kein SpitzensportlerIn zu sein, aber eine Grundkondition sollte vorhanden sein.
Im Bereich Outdoor, Wanderführer oder Survival sollte eine gewisse Grundkondition vorhanden sein.
Outdoor-& Wanderführer – Survivaltraining:
Detaillierte Infos bekommst du vor stattfinden des Moduls, damit du bestens gerüstet bist.
Selbstverteidigung:
Trainingsbekleidung, Handtuch und Trinkflasche sowie deine Unterlagen digital oder ausgedruckt.
WanderführerIn: Darf mit den Kunden nur auf gekennzeichneten Wegen unterwegs sein. Wenn Durchführungen gesichert werden müssen, darf dies ein WanderführerIn nicht mehr durchführen. Je nach Bundesland sind die Bestimmungen allerdings unterschiedlich. Man unterscheidet zwischen verschiedenen Wegkategorien und den jeweiligen Befugnissen der Wander- oder BergführerInnen
Allgemein:
- Blaue & Rote Wege dürfen von WanderführerInnen geleitet werden. (Diese sind immer gekennzeichnet)
- Die schwarze Route wird meist nicht mehr von einem WanderführerIn durchgeführt. (Hier befindet man sich in einer Grauzone)
- BerführerIn: Sind nur im Hochalpinen Gelände unterwegs, Klettern, keine gekennzeichneten Wege, Gletscher, Alpine Routen
Speziell:
Burgenland
- Regelung: Keine spezifischen landesgesetzlichen Bestimmungen für Wanderführer. Ausbildung zum Wanderführer ausreichend.
Kärnten
- Regelung: Landesgesetzliche Bestimmungen erfordern eine behördliche Berechtigung für entgeltliche Führungen.
- Voraussetzungen:
-
- Absolvierung der kompletten Wanderführerausbildung und Prüfung der Inhalte durch die Bezirksverwaltungsbehörde.
- Zusätzlich: Kostenpflichtige Zulassungsprüfung vor der Prüfungskommission der Kärntner Landesregierung
- Absolvierung eines 3-tägigen Zusatzmoduls mit hochalpinem Schwerpunkt beim Kärntner Bergwanderführerverband
- Autorisierung: Beantragung bei der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde
Niederösterreich
- Regelung: Keine spezifischen landesgesetzlichen Bestimmungen für Wanderführer. Ausbildung zum Wanderführer ausreichend.
Oberösterreich
- Regelung: Landesgesetzliche Bestimmungen erfordern eine behördliche Berechtigung für entgeltliche Führungen.
- Voraussetzungen:
-
- Absolvierung der kompletten Wanderführerausbildung und Prüfung der Inhalte durch die Bezirksverwaltungsbehörde.
- Anschließend: 3½-tägiges, kostenpflichtiges Zusatzmodul inkl. Prüfung beim Oberösterreichischen Berg- & Skiführerverband
- Autorisierung: Beantragung bei der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde
Salzburg
- Regelung: Keine spezifischen landesgesetzlichen Bestimmungen für Wanderführer. Ausbildung zum Wanderführer ausreichend.
Steiermark
- Regelung: Landesgesetzliche Bestimmungen erfordern eine behördliche Berechtigung für entgeltliche Führungen.
- Voraussetzungen:
-
- Absolvierung der kompletten Wanderführerausbildung und Prüfung der Inhalte durch die Bezirksverwaltungsbehörde.
- Möglicherweise zusätzliche Module oder Prüfungen, abhängig von den aktuellen Bestimmungen des Steirischen Bergsportführerverbandes
- Autorisierung: Beantragung bei der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde
Tirol
- Regelung: Strenge landesgesetzliche Bestimmungen
- Gelb markierte Wege (Talwanderwege)
Gelbe Wegweiser mit schwarzer Schrift kennzeichnen einfache, gut begehbare Wege. Diese sind meist Talwanderwege, Spazierwege oder Verbindungswege.
Beispiele für gelb markierte Wege:- Promenadenwege entlang von Flüssen oder Seen
- Forststraßen
- Themenwege (z. B. Naturlehrpfade)
- Stadtnahe Rundwanderwege
- Rot markierte Wege (Bergwanderwege)
Rot markierte Wege sind mittelschwer und erfordern alpine Erfahrung.
Diese Wege führen oft in höheres Gelände, können steil, schmal oder felsig sein.
Wer darf führen? Nur ausgebildete Bergwanderführer! (wenn gegen Entgelt)
Beispiele für rot markierte Wege:- Klassische alpine Wanderwege ohne Kletterstellen
- Steilere Pfade in den Alpen, aber keine hochalpinen Routen
- Wege mit Fels- und Geröllpassagen
- Schwarz markierte Wege (Alpine Steige)
Schwarze Wege sind die schwierigsten markierten Wanderwege in Österreich.
Sie führen durch hochalpines, steiles und oft ausgesetztes Gelände.
Wer darf führen? Nur staatlich geprüfte Bergführer!
Beispiele für schwarz markierte Wege:- Hochtouren mit Kletterpassagen
- Klettersteige
- Schneefelder oder Gletscherquerungen
- Voraussetzungen:
- Gewerbeanmeldung erforderlich → Du musst ein Gewerbe als „Freizeit- und Wanderführer“ anmelden.
- Haftpflichtversicherung dringend empfohlen → Falls sich jemand verletzt, kann es sonst teuer werden.
- Zertifizierung mittels einer Ausbildung (z.B. Wanderführer)
Beispiel für erlaubte Wanderführungen ohne Bergwanderführer-Befugnis in Tirol: Kräuterwanderungen, Kultur- und Themenwanderungen, Familienfreundliche Talwanderungen, Gesundheits- und Achtsamkeitswanderungen
- Autorisierung: Beantragung bei der zuständigen Landesbehörde
Vorarlberg
- Regelung: Strenge landesgesetzliche Bestimmungen
- Voraussetzungen:
- Absolvierung der gesamten Bergwanderführerausbildung beim Vorarlberger Bergführerverband
- Autorisierung: Beantragung bei der zuständigen Landesbehörde
Wien
- Regelung: Keine spezifischen landesgesetzlichen Bestimmungen für Wanderführer. Ausbildung zum Wanderführer ausreichend.
Deine Berufschancen sind in diesem Bereich enorm umfangreich:
- Outdoor Agenturen, Survival Trainings,Touren Begleitung, Toursimusverband, Hotels, uvm.
Als Selbstständiger: löst du einen Gewerbeschein für FremdenführerIn ( Erhalt bei der BH oder WKO) oder du kannst dich auch als neuer Selbstständiger ohne Gewerbeschein eintragen.
Viele Schulen, Fitnessstudios, Vereine etc. suchen professionelle und nachweislich Qualifizierte Trainer für Selbstverteidigung. Kursgrößen von bis zu 20 Personen über mehrere Einheiten sind üblich.
Im Rahmen der Lehrgänge finden Schulungen zu den rechtlichen Grundlagen. Weiters kannst du diese auch in der Lernplattform einsehen bzw. downloaden.
Generell sind unsere Ausbildungen sehr Praxis orientiert aufgebaut. Uns ist es wichtig, dass du alles erlernte selbst umsetzen kannst.
- OutdoortrainerIn & WanderfüherIn:
Bei dieser Ausbildung gibt es eine Mischung bei den verschiedenen Blöcken. Der theoretische Teil wird in einem Seminarraum durchgeführt, Praxis im Freien. Ein Block wird im Freien übernachtet. - Survivaltraining:
Überwiegend im Freien, auch die Übernachtung im Freien. - Beim Survival Advanced:
2 Nächte im Freien und 1 Nacht Unterkunft. Diese Übernachtung ist jedoch nicht im Kursbeitrag inkludiert. - Selbstverteidigung:
Indoor in einer Trainingshalle mit Matten.
Wir unterrichten in Kleingruppen bis maximal 20 Personen. Uns ist die Qualität sehr wichtig, weshalb wir sehr viel Inhalt in die jeweiligen Praxismodule mit euch durcharbeiten.
Die Unterkunft & Verpflegung ist in der Ausbildung zum Dipl. Outdoor – & WanderführerIn nicht enthalten und wir von jedem TeilnehmerIn selbst organisiert.
Bei allen Survivaltrainings ist die Verpflegung dabei.
Alle Unterlagen erhältst findest du online in unserer Lernplattform bzw. erhältst diese per Post zugeschickt wenn du das Superior Paket gebucht hast.
Du erhältst einen Zugang zu unserer App IPRO, wo du alle deine Module sehen kannst.
Sollte es sein, dass du bei einem Modul/ Block nicht dabei sein kannst, kannst du dieses Modul nach machen. Hier ist es aber wichtig zu beachten, dass sich auch dein Abschluss verzögert.
Terminverschiebungen bis 14 Tage vor dem Ausbildungsmodul sind kein Problem. Einfach in deiner APP oder über die PC Version in deinem Teilnehmerportal umbuchen oder eine Mail an mail@personalsmartlearning.com schicken. Du bekommst umgehend einen Ersatztermin. Solltest du kurz vor dem Ausbildungsmodul krank werden, schick uns bitte die Bestätigung deines Hausarztes.
Schreib uns am besten eine Mail an mail@personalsmartlearning.com
Zu Beginn deiner Ausbildung, erhältst du von uns ein Willkommens Mail, wo du einen Link findest zu einem Onboarding Termin. Bei diesem kostenfreien online Gespräch wird dir alles genau erklärt und gezeigt.
Benötigst du danach noch Unterstützung, schreibe uns gerne eine Mail an: mail@personalsmartlearning.com
Wir melden uns umgehend bei dir.
Ausbildung, Allgemeine Beratung, Zahlungsmöglichkeiten: bitte per Mail an mail@personalsmartlearning.com
Weiterbildung, upgrade für Ausbildungen: bitte per Mail an office@personaloutdoorakademie.com
Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei dir.
Bei uns hat kein Modul ein Verfallsdatum. Du hast auch die Möglichkeit 2 Jahren nach der Pause die bisher besuchten Module zu wiederholen, um auf den neuesten Stand zu sein.
Fragen zur Abschlussprüfung
Nein! Je nach Paket erhältst du Praxistermine, Onlinetermine, Zugang zur Lernplattform etc. Solltest du von einem Paket zum nächsten Upgraden gibt uns bescheid unter mail@personalsmartlearning.com, aber für deinen Abschluss fallen keine weiteren Gebühren an.
Alle Infos zur Prüfung erhältst du beim jeweiligen Lehrgang und in der Lernplattform. Generell sind die Prüfungen praxisnahe. Die Theorie umfasst Fragestellungen zum jeweiligen Thema des Lehrganges. Die Praxisprüfung bildet eine Lehreinheit die du gestaltest und von den Prüfern bewertet wird.
Fragen zum Kursabschluss
Du kannst selbstständig deinen Prüfungstermin, für den ersten möglichen bist du grundsätzlich schon angemeldet. Wir drängen dich nicht. Solltest du nach Abschluss des Kurses noch nicht bereit für die Prüfung sein, kannst du gerne den nächsten oder übernächsten Termin wählen.
Deine Note erhältst du mit deinem Zeugnis bei der Diplomvergabe. Gerne kannst du auch die Prüfungskommission nach der Prüfung direkt fragen, wie es um dich steht. Eine negative Bewertung wird dir umgehend mitgeteilt.
Bei deiner Prüfung vor Ort erhältst du zunächst ein vorläufiges Diplom – dein erster großer Meilenstein!
Innerhalb von drei Wochen nach deiner erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung senden wir dir dein offizielles Diplom, dein Zeugnis sowie den Diplomanhang und die Teilnahmebestätigung per Post direkt nach Hause.
Deine Prüfung ist bereits im Kursbeitrag enthalten – du musst dir also keine Gedanken über zusätzliche Kosten machen. Sollte es beim ersten Anlauf nicht klappen, ist auch die erste Wiederholungsprüfung kostenlos, denn wir möchten, dass du mit Sicherheit und ohne Druck in deine Prüfung gehst.
Solltest du eine zweite Wiederholung benötigen, fällt eine Prüfungsgebühr von € 160,00 an. Doch keine Sorge – die meisten bestehen bereits beim ersten Mal oder spätestens bei der ersten Wiederholung!
Ja, natürlich ist das möglich! Wenn du eine neue Prüfung mit einem geänderten Diplom ablegen möchtest, planen wir für dich einen zusätzlichen Termin ein.
Da dies mit organisatorischem Aufwand verbunden ist – inklusive Büroarbeit, Dozentin, Raumbuchung und Versand – fällt dafür eine Gebühr von € 160,00 an.
Wir kümmern uns darum, dass alles reibungslos abläuft und du dein neues Diplom schnellstmöglich in den Händen hältst!
Die Praxis- und Theorienoten ergeben sich aus einem Punktesystem. Um positiv zu sein, musst du in jedem Bereich mindestens 50% der Punkte erreichen. Die Gesamtnote ergibt sich aus der Summe der Punkte. Solltest du jedoch in einem Bereich negativ sein, können wir dir kein „erfolgreich bestanden“ oder „genügend“ für den Lehrgang ausstellen.
- Eine Auszeichnung ist nur mit 100-99% der Anforderungen erreichbar.
- Ein „sehr guter Erfolg“ bei einer Bewertung von 98-90% möglich, das könnten auch 2x sehr gut bei den Teilbereichen sein.
- Ein „guter Erfolg“ bei einer eine Bewertung von 89-75% möglich – bereits mit einem gut.
- Ein „Erfolg“ ab einer Bewertung von 74% bis 50%.
- „Nichtgenügend“ eine Bewertung unter 50%.
Absolventenfragen
Unsere Akademie ist dafür bekannt, dass wir allen Absolventen/ Absolventinnen viele weitere Möglichkeiten nach der Ausbildungen geben. Schau dich auf unserer Businessakademie um: www.personalbusinessakademie.com
Deine Jobbörse:
Die Outdoorbranche ist im Wachsen und bedarf immer mehr an qualifizierten Trainern. Es gibt unzählige Jobchancen, die jedoch oft beim AMS nicht bekannt sind. Hier findest du die aktuellsten Jobangebote: https://www.personalbusinessakademie.com/jobs/
Selbstverständlich werden deine bisherigen Module angerechnet. Melde dich einfach bei unseren Bildungsmanagern und erhalte dein individuell angepasstes Angebot zum Upgrade.
Fragen zur Weiterempfehlung
Gerne erstellen wir euch eine gemeinsame Ausbildungsplanung und können dir auch einen Bildungsscheck als Weiterempfehlungsbonus ausstellen. Melde dich einfach über unser Kontaktformular.
Wir freuen uns über jede Empfehlung! Gerne geben wir dir für dein positives Feedback einen Bildungsscheck oder anderes Goodie.
Das ist je nach Weiterempfehlung unterschiedlich. Stell uns deine Fragen bitte einfach per mail an mail@personalsmartlearning.com
Fragen zur Ratenzahlung
Wir wissen wie das Leben so spielt und unterstützen dich auch gerne dahingehend. Sollte es mal finanziell schwieriger werden, schick uns dein Anliegen bitte per Mail an mail@personalsmartlearning.com